Handwerkstatt

Die Handwerkstatt ist mit zahlreichen Werkzeugen, Materialien und Werkbänken ausgestattet, die das Arbeiten mit verschiedensten Techniken ermöglichen. In Projekten oder auch in einzelnen Angeboten werden die Kinder angeregt sich auszuprobieren und Fähigkeiten in ihrer Feinmotorik zu erlangen. Auch in der Freispielphase steht den Kindern an einigen Tagen in der Woche der Raum zur Verfügung und die Kinder können dort nach ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen handwerklich tätig werden.

  • kindgerechtes Handwerken
  • zahlreiche Werkzeuge zum Ausprobieren
  • Nutzung durch Projekte und einzelne Aufgaben

Lernwerkstatt

In unserer Lernwerkstatt werden viele Bereiche der Entwicklung unserer Kinder angesprochen. Dieser Raum wird vielseitig genutzt. Eine Hälfte des Raumes ist mit verschiedenen Materialien, sowie Geräten, wie Mikroskope, usw. ausgestattet. Einige Erzieherinnen unseres Hauses nehmen schon seit vielen Jahren regelmäßig an Schulungen vom „Haus der kleinen Forscher“ teil und bringen immer neue Ideen für Experiment mit in den Kindergarten Alltag ein.

Je nach Projektthema werden die Kinder werden zum Teil bei Experimenten angeleitet und begleitet. Immer wieder gibt es aber auch die Möglichkeit im Zuge des Freispiels den Raum aufzusuchen und eigene Experimente durch zu führen. Des weiteren finden sich in der Lernwerkstatt alle Materialien wieder, die für die „Mathebrücke“ benötigt werden. Die Mathebrücke ist ein Projekt zur Förderung der vorschulischen mathematischen Bildung und wird in unserer Kindertagesstätte mit allen Kindern im Jahr vor der Einschulung durchgeführt.

Einige Kolleginnen des Teams haben eine spezielle Fortbildung besucht, um das Programm in unserem Kindergarten anzubieten. Im letzten Jahr vor der Schule führen wir ein besonderes Programm durch, was auf die Förderung der Vorschulkinder abzielt. Unsere „ABC-Mäuse“ nutzen die Lernwerkstatt für ihre Angebote und Aktionen.

  • verschiedenste Geräte wie Mikroskope zum Forschen
  • Ausprobieren von Experimenten
  • Durchführung der Mathebrücke
  • Aktionsraum der „ABC-Mäuse“

Bewegungsraum


Kinder-Cafe

Unser Kindercafe ist ein lichtdurchfluteter Raum der mit ausreichend Tischen und Stühlen ausgestattet ist. Wir nutzen den Raum täglich für das freie Frühstück und zwei Gruppen essen dort auch täglich zu Mittag. und Kinder geschaffen wurde. Im Kindercafe finden regelmäßig hauswirtschaftliche Angebote, wie Kochen, Backen und das zubereiten von Speisen statt.


Snoezel-Raum

Ein Rückzugsort für die Kinder die ein Mittagsschläfchen machen wollen - hier können die Kinder entspannen und snoezeln.


Copyright © 2019. All rights reserved.
Kontakt

Kath. Kindertagesstätte St. Marien Sülfeld
Großer Winkel 19
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362-666 785
E-mail: kita-suelfeld@kirchewolfsburg.de