Die Löwen - Lesen und Musizieren

In der Löwengruppe haben die Kinder eine Auswahl an Tischspielen wie Memory, Gesellschaftsspiele, verschiedenste Puzzle, diverse Steckspiele, unterschiedliche Legespiele und vieles mehr. Kinder lernen beim gemeinsamen Spielen sich an Regeln zu halten, mit Freunden Spaß zu haben und mitzuerleben, wie andere mit Niederlagen und Erfolg umgehen. Es ist bei Gesellschaftsspielen wichtig das die Kinder die folgenden Aspekte kennenlernen:

  • bei der Sache zu bleiben und nicht mitten im Spiel einfach aufzustehen
  • für Kinder im Alter von 3-6 Jahren ist es sehr wichtig zu erlernen, wie man verliert
  • der richtige Umgang mit Niederlagen stärkt die Selbstsicherheit des Kindes
  • das Gewinnen und das Verlieren gehören zum Spielen und auch zum Leben dazu

Ein weiterer wichtiger Bestandteil in der Löwengruppe ist die Musik. Musik macht glücklich und frei. In der Löwengruppe haben die Kinder die Möglichkeit Musik zu hören und Musik zu machen. Unsere Hörecke bietet den Kindern die Möglichkeit, aus einem großen Spektrum an CDs auszuwählen und diese über Kopfhörer zu hören. Auch liebevoll gestalteten Legegeschichten in Verbindung mit Musik sind für Kinder immer wieder ein schönes Erlebnis, dass die Phantasieren anregt und zum Träumen einlädt. Zudem gibt es in der Löwengruppe eine große Auswahl an Musikinstrumenten, die jedes Kind kennen lernen und ausprobieren kann. Einmal pro Woche werden gezielte Aktionen angeboten. Hier erfahren die Kinder beispielsweise musikalische Begleitung durch die Erzieher, wodurch die Motivation zum "Selber tun" angeregt wird. Sie lernen den richtigen Umgang mit den Instrumenten und erfahren, wie vielfältig und unterschiedlich Musik klingt und gemacht werden kann.

Außerdem steht den Kindern in der Löwengruppe eine große Auswahl an Büchern zur Verfügung. Dazu gehören Religionspädagogische Bücher, Sachbücher, Vorlesegeschichten, Märchen, und noch vieles mehr. Auch von der Stadtbibliothek erhalten wir regelmäßig eine große Auswahl an Büchern. Die ersten Vorlese- und Leseerfahrungen prägen für das spätere Leben und das Verhältnis zur Literatur. Vorlesen und Bücher anschauen haben aber noch viele weitere positive Wirkungen auf das Kind.

  • Ein Kinderbuch will die Lesefreude und die Lesemotivation fördern
  • Vorlesen schult die Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
  • Vorlesen festigt die sprachlichen Fähigkeiten und schult die Hörfähigkeit
  • Die Kinder können Geschichten selbst lebendig machen, indem sie sie beispielsweise erzählen oder nachspielen
  • Vorlesen und Bücher anschauen stärkt die emotionale Bindung des Kindes mit dem Vorlesenden
  • Bücher anschauen, sowie Vorlesen erhöht die Sprachkompetenz des Kindes und vergrößert den Wortschatz
  • Die Regeln der Sprache werden vermittelt und verschiedene Formen der Sprache veranschaulicht

Betreungszeit

  • Vormittagsgruppe
  • von 8:00 bis 12:00 Uhr
  • für Kinder von 3 bis 6 Jahren
  • maximal 25 Kinder

Copyright © 2019. All rights reserved.
Kontakt

Kath. Kindertagesstätte St. Marien Sülfeld
Großer Winkel 19
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362-666 785
E-mail: kita-suelfeld@kirchewolfsburg.de