Die Spatzen

Bei den Spatzen werden Kinder von 12 Monaten bis 3 Jahren betreut und begleitet. Die Krippegruppe ist an das Kindergartengebäude angeschlossen, jedoch durch einen separaten Bereich von der Kita abgegrenzt. Die Begegnung von Krippekindern und Kindergartenkindern ist jederzeit möglich.
Das Außengelände von Kita und Krippe sind in ihrer lanschaftsgärtnerischen Gestaltung einander angepasst, jedoch unabhängig voneinander zu nutzen. Beide Bereiche haben einen separaten Zugang mit einer Schmutzzone zum jeweiligen Außenbereich. Der Aufenthalt an frischer Luft ist ein Teil unseres Tagesablaufes. In der Freispielzeit können die Kinder das Außengelände bespielen, sowie täglich die Spiel und Bewegungslandschaft in der Gruppe nutzen. So können alle Kinder zu jeder Zeit auch ihrem Drang nach Bewegung nachkommen sowie selbstbestimmt Körper- und Bewegungserfahrungen machen.
Die täglichen Lernangebote sind für die Kinder in den Tagesablauf eingebunden. Sie orientieren sich mit ihren jeweiligen Inhalten an den kindlichen Bedürfnissen und an den Vorgaben des niedersächsischen Bildungs- und Orientierungsplanes. Unsere Arbeitsweise und unser Verständnis einer respektvollen Haltung gegenüber dem einzelnen Kind, sind an die Grundprinzipien der Emmy Pikler-Pädagogik angelehnt.

  • Die Mahlzeiten werden in der Krippe gemeinsam eingenommen
  • Die Mittagsmalzeit wird von unserer Kooperations-Kita täglich frisch gekocht und angeliefert
  • Unser Gruppenraum ist kleinkindgerecht eingerichtet
  • kleinkindgerechte Spielmaterialien (z.B. Behälter, Schüsseln, Körbe, Dosen, Röhren, kleine Bälle)
  • Materialauswahl durch pädagogische Fachkräfte
  • Unser Gruppenraum ist kleinkindgerecht eingerichtet
  • Spielbereich mit Hochebene, Rutsche und verschiedenen Untergründen

Die so gestaltete räumliche Umgebung und die vorbereitete Spielumgebung bietet den Kindern Sicherheit, unterstützt damit die individuelle kindlichen Entwicklung, den Forschergeist, die Kreativität und die ganzheitlichen Bildung. Die verschiedenen Spielbereiche wie die Puppenecke mit Spielküche, dem Baubereich, der Bilderbuchecke und die Rückzugsinsel runden die Spielmöglichkeiten ab.
Bei der Gestaltung wurden alle Sicherheitsaspekte berücksichtigt, die an Krippenräume gestellt werden. Der gruppeneigene Wasch- und WC-Bereich ist direkt vom Gruppenraum aus begehbar. Er ist mit einem doppelten Wickelplatz und einem integrierten Waschbecken ausgestattet. Der Wickelplatz ist mit einem Treppenaufstieg gestaltet. Hier finden die Kinder eine Waschrinne zum Händewaschen, kleinkindgerechte WC-Becken, sowie einen Duschbereich der als Wasserlandschaft genutzt werden kann.
Auch der Schlafraum schließt sich direkt an den Gruppenraum an. Er ist zusätzlich vom angrenzenden Personalraum durch ein Fenster einsehbar. In diesem Raum steht jedem Kind ein persönlicher Schlafplatz zur Verfügung. Bei der Gestaltung haben wir auf Licht, Farbe und die akustischen Bedingungen ein besonderes Augenmerk gelegt, um den Kindern einen ungestörten Schlaf und eine schöne Schlafsituation zu bieten.

Die Eingewöhnung der Kinder in die Gruppe gestalten wir nach dem „Berliner Modell“. Es ist uns wichtig die Eingewöhnungsphase und diese erste Trennungssituation so zu gestalten, dass die Kinder den Bindungsaufbau zu den ihnen fremden Personen und der ihnen fremden Umgebung schonend und verständnisvoll erleben. Dabei werden sie von einer ihnen vertrauten Bezugsperson begleitet. Bei der Krippenarbeit ist es uns wichtig, verlässliche und kontinuierliche Beziehungen zwischen den pädagogischen Fachkräften, den Kindern und ihren Eltern zu gestalten, um den Kindern ein "sicherer Hafen" zu sein. Der regelmäßige Austausch mit den Familien und die Dokumentation der kindlichen Entwicklung im "kleinen Buch" (Portfolio) sind feste Bestandteile unserer Konzeption.

Betreungszeit

  • Krippenganztagsgruppe
  • von 8:00 bis 16:00 Uhr
  • für Kinder von 1 bis 3 Jahren
  • maximal 15 Kinder

Copyright © 2019. All rights reserved.
Kontakt

Kath. Kindertagesstätte St. Marien Sülfeld
Großer Winkel 19
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362-666 785
E-mail: kita-suelfeld@kirchewolfsburg.de