Elternvertretung
Uns ist die Zusammenarbeit mit den Familien sehr wichtig. Nur so lässt sich eine gute Beziehung zueinander aufbauen und erhalten. Durch ständigen Austausch lernen wir die Wünsche und Bedürfnisse der Eltern und Kinder besser kennen und können diesen dann auch gerecht werden. Eine gute Vertrauensbasis ist enorm wichtig, denn schließlich vertraut uns eine Familie das Kostbarste an, das sie besitzt. Eltern müssen jederzeit das Gefühl haben, dass ihr Kind bei uns gut aufgehoben ist.
Um das Vertrauensverhältnis zwischen den Familien und uns zu stärken, machen wir unsere Arbeit so transparent wie möglich und ermöglichen den Eltern auf verschiedenste Art und Weise Einblick in unseren Kita-Alltag. Wir lassen beispielsweise eine Dia-Show mit Bildern von Projekten in der Eingangshalle laufen, stellen Plakate mit Fotos aus dem Kita-Alltag aus, oder präsentieren die Arbeiten der Kinder in den Gruppenräumen und im Eingangsbereich.
Ein kleiner Plausch beim Bringen oder Abholen, dem so genannten „Tür- und Angelgespräch“, ist oft eine schöne Gelegenheit sich nett auszutauschen oder ein kleines Anliegen zu klären. Für etwas privatere oder ausführlichere Gespräche stehen wir nach Vereinbarung immer gern zur Verfügung. Um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen laden wir auch immer wieder gern die ganze Familie zu Festen, Aktionen und Andachten in unsere Kita ein. Wir freuen uns immer sehr, dass diese Veranstaltungen so gut angenommen werden und dass wir so tatkräftig von den Eltern, dem Förderverein, der Elternvertretung und unseren Kooperationspartnern unterstützt werden.2018/2019
Zu Beginn des Kindergartenjahres wählen die Eltern aus jeder Gruppe je 2 Elternvertreter. Die gewählten Elternvertreter bilden den Elternrat des Kindergartens und sind Ansprechpartner für alle Eltern, für die Mitarbeiter und den Trägervertreter. Der Elternrat setzt sich für die Belange der Kindertagesstätte selbst ein und vertritt die Interessen des Hauses nach außen.
- Marienkäfer: Frau Ringel und Frau Thies
- Bären: Herr Merke und Herr Braun
- Pinguine: Frau Begau und Frau Freier
- Löwen: Frau Kassel und Frau Rösler
- Spatzen: Frau Trodtfeld und Herr Piazza
Dienstbesprechungen und Studientage
- Dienstbesprechungen Unsere Dienstbesprechungen finden alle zwei Wochen außerhalb der Öffnungszeiten statt. Im gesamten Team klären und planen wir hier organisatorische Dinge, wie beispielsweise Projekte, Feste, Aktionen und vieles mehr rund um unseren Kita-Alltag. Des Weiteren nutzen wir einen Teil der Zeit, um über individuelle Bedürfnisse und Entwicklungsstände der Kinder zu sprechen.
- Studientage Studientage ermöglichen uns Fort- und Weiterbildungen im gesamten Team. Sie dienen unter anderem zur Teamentwicklung, dem Austausch untereinander und der fortführenden Überarbeitung der Konzeption. Das Arbeiten an Studientagen im gesamten Team ermöglicht uns eine gemeinsame Basis zu finden und pädagogische Grundsätze zu entwickeln und weiterzuentwickeln. Nur wenn wir alle am selben Strang ziehen und dasselbe Ziel verfolgen, können wir für die Kinder und ihre Familien ein verlässlicher Ansprechpartner sein und uns dessen Bedürfnissen immer wieder neu anpassen. In unserem Haus finden im Laufe des Jahres 8 Studientage statt. An 4 dieser Studientage bieten wir den Eltern eine Notbetreuung bei uns im Haus an.
Kooperationen
Die Kooperation und Vernetzung mit anderen Institutionen unterstützt, ergänzt und bereichert unsere Arbeit in der Kita. Sie dient der Entwicklung des Kindes und ist ein wichtiger Bestandsteil unserer täglichen Arbeit. Kooperationspartner unserer Einrichtung sind:
- Grundschule Sülfeld Hier haben die zukünftigen Schulkinder, unser ABC-Mäuse, die Möglichkeit den Schulalltag in einem Klassenraum kennen zu lernen. Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres findet ein Elternabend statt, an dem der Rektor der Grundschule den Eltern mit Rat und Tat zur Seite steht und im 2. Kindergartenhalbjahr besuchen die ABC-Mäuse einmal wöchentlich die Grundschule und verbringen eine Schulstunde in einem eigens zur Verfügung gestellten Klassenraum. Die an die Schule angegliederte Sporthalle steht uns als Kita jeden Dienstag zur Nutzung zur Verfügung und in Zusammenarbeit mit den Lehrern, dem Rektor und uns wurde das gemeinsame Konzept „Naturwissenschaft“ entwickelt.
- Sicherheit Für die ABC-Mäuse führt die Polizei Wolfsburg die Verkehrserziehung durch, das bieten wir an, damit die Kinder Sicherheit auf dem Schulweg bekommen. Das Deutsche Rote Kreuz bietet in unserem Haus jedes Jahr Erste-Hilfe-Kurse für die ABC-Mäuse, aber auch für die Erzieher an. Die Freiwilligen Feuerwehren Sülfeld und Fallersleben bieten Brandschutzübungen an und unterstützen uns mit Sicherheitsmaßnahmen bei Festen und Aktionen.
- Gesundheitswesen Natürlich stehen wir auch mit Ärzten und Therapeuten in engem Kontakt. So ist es uns möglich, beispielsweise eine Empfehlung für eine Logopädiebehandlung oder Ergotherapie auszusprechen. Einmal im Jahr kommt jemand vom Gesundheitsamt zu uns in Haus und führt bei den Kindern eine Zahnprophylaxe durch. Dies beinhaltet eine Aufklärung über gesunde Ernährung und frühestmögliche, kindgerechte Zahnhygiene. Um den Kindern den Ablauf bei einem Zahnarztbesuch vertraut zu machen, besuchen wir eine Zahnarztpraxis in Sülfeld. Dort wird gleichzeitig eine Kontrolle der Zähne durchgeführt.
- Vereine Der TSV Sülfeld und der Trecker-Club zählen ebenfalls zu unseren geschätzten Kooperationspartnern.
- Fachberatung Unserem Haus steht eine Fachberatung für Fallbesprechungen und Unterstützung des Teams und der Leitung zur Seite.
- Stadtbibliothek In regelmäßigen Abständen stellt uns die Stadtbücherei eine Bücherauswahl zur Verfügung. Um bei den Kindern das Interesse an den vielfältigen Büchern zu wecken, besucht uns auch der Bücherbus.
- Autostadt und Phaeno Durch die Teilnahme an der Projektarbeit „Experimente“ wurde uns die Plakette „Haus der kleinen Forscher“ verliehen. Diese ermöglicht uns die Autostadt und das Phaeno kostenlos zu nutzen.
Träger
Kirchengemeinde ST. Marien und Kita-Ausschuss
Kath. Kindertagesstätte St. Marien Sülfeld
Großer Winkel 19
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362-666 785
E-mail: kita-suelfeld@kirchewolfsburg.de